WUNDERA® Wundratgeber

Ulcus cruris venosum

Klassifikationen – chronisch venöse Insuffizienz CVI CVI Stadium I : Schwellung der Beine abends, über Nacht reversible Ödeme (Wassereinlagerungen)/Knöchelödeme Lokale Gefäßerweiterungen (Besenreiser) in der Knöchelregion und oberhalb des Fußgewölbes Corona phlebectatica – Auftreten dunkelblauer Hautvenen am Fußrand (= perimalleoläre Venenzeichnung)  CVI Stadium II : Persistierende Schwellung der Beine (= Unterschenkelödem) mit Veränderungen der Haut wie: Atrophie blanche (Kapillaritis …

Ulcus cruris venosum Weiterlesen »

Diabetisches Fußsyndrom

Klassifikationen nach Wagner und nach Armstrong 1. Klassifikation nach Wagner Grad 0:            Prä- und postulzerative Läsionen Grad 1:            oberflächliche Wunde Grad 2:            Wunde bis zur Ebene von Sehnen oder Kapseln Grad 3:            Wunde bis zur Ebene von Knochen und Gelenken Grad 4:            Nekrose von Fußteilen Grad 5:            Nekrose des gesamten Fußes 2. Klassifikation nach …

Diabetisches Fußsyndrom Weiterlesen »

Dekubitus

Kategorie Klinisches Bild Beschreibung I Nicht wegdrückbare Rötung Klar definierte, gerötete Hautstelle. Die Rötung verschwindet erst nach längerer Zeit, wenn kein Druck auf die Hautstelle ausgeübt wird. II Teilverlust der Haut Wassergefüllte Blasen und oberflächliche Wunden (ähnlich einer Hautabschürfung). III Vollständiger Hautverlust Vollständiger Hautverlust. Das Unterhautfettgewebe kann sichtbar sein, aber Knochen, Sehne oder Muskel liegen …

Dekubitus Weiterlesen »

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner